PROGRAMM
Rechtsextremistische Propaganda und Hetze im Internet
Wo sind diese Phänomene zu finden und wie kann die Gesellschaft ihnen entgegentreten?
10/06/21 | 10.00 – 15.45 Uhr
Download: Programm als PDF
10.00
Begrüßung und einführende Worte
Marina Weisband
10.10
Grußwort Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg
Minister Michael Stübgen
10.20
Einführung in das Thema
Jörg Müller, Leiter des Verfassungsschutzes Brandenburg
10.30
Aktuelle Erkenntnisse über das Online-System rechtsextremistischer Akteure
Jakob Guhl, Institute for Strategic Dialogue (London)
11.15
PAUSE
11.30
Die Arbeitsweise der Zentralstelle Hasskriminalität bei der Staatsanwaltschaft Berlin
Staatsanwalt Matthias Rebentisch
12.15
Hate Speech aktiv entgegentreten – Strategien und Erfahrungen
im Bereich Counter-Speech
Juliane Chakrabarti, ichbinhier e.V.
13.00
MITTAGSPAUSE
14.00
Video-Gaming als Radikalisierungs- und Rekrutierungsumfeld von Rechtsextremisten – Möglichkeiten der Intervention und Prävention
Christian Huberts, Stiftung Digitale Spielekultur
14.45
Podiumsdiskussion
Juliane Chakrabarti, Jakob Guhl, Christian Huberts, Jörg Müller und Matthias Rebentisch
15.45